Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher und Kontakt
41539 Dormagen, Deutschland
Telefon: +498003301000
E-Mail: info@rivetleari.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um Standard-Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimale Darstellung der Inhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zugriffszeit und -datum | Sicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Aufgerufene Seiten | Technische Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie unserer Bildungsdienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Lernprogrammen und Kursen im Bereich Finanzbildung
- Verbesserung unserer Website und Anpassung an Nutzerbedürfnisse
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und ordnungsgemäßen Funktion
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Teilnehmerdaten von Kursen: 3 Jahre nach Kursende
- Server-Log-Dateien: 7 Tage nach Erstellung
- E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unerlaubten Zugriffen
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und sichere Datenarchivierung
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und vertraulichen Umgang mit persönlichen Daten
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
- Vertragliche Vereinbarungen mit externen Dienstleistern zum Datenschutz
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen auf richterliche Anordnung.
8. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Garantien für den Datenschutz, wie etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
9. Ihre Einwilligung und Widerruf
Soweit wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf erfolgt durch eine formlose Mitteilung an uns, beispielsweise per E-Mail an info@rivetleari.com.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und umfassend zu bearbeiten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder um eine erneute Einwilligung bitten, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025